Linke Szene - eine Einordnung

Shownotes

Wir haben es im Frühjahr 2023 beim Dresdner Prozess rund um die mutmaßlich linksextreme Leipzigerin Lina E. gesehen oder bei der Berichterstattung zu den Protesten beim G20 Gipfel in Hamburg… Wenn über linke Ausschreitungen berichtet wird, dann oftmals sehr pauschalisierend, stereotyp und verkürzt. Das wird der Sache selten gerecht.

In dieser Folge beschäftigen wir uns deshalb mit der Einordnung der sogenannten linken Szene und diskutieren ihren Umgang mit dem Thema Gewalt.

Wenn ihr mehr über das Thema erfahren wollt, dann schaut doch mal bei folgenden Links vorbei:

Hier geht es zu einem Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung über Linksextremismus.

Hier geht's zum Podcast Der Fall Lina E. der Leipziger Volkszeitung.

Hier findet ihr die von Tom Mannewitz erwähnte Studie „Why Civil Resistance Works: The Strategic Logic of Nonviolent Conflict”.

„Radikal Links?“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und von der Geschäftsstelle des Landespräventionsrats Sachsen aus Mitteln des sächsischen Haushalts. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend oder des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.